
Die effektivste Methode
zur Dichtheitsprüfung
Unser Helium-Dichtheitsprüfsystem (HLDS) kontrolliert Teile und Geräte auf kleinste Fehler. Es kombiniert ausgereifte, komplexe Leckerkennung mit absoluter Flexibilität in Perfektion und Langlebigkeit der Vakuum-Anwendungen.
Die Vorteile des BBS-HLDS liegen auf der Hand. Egal, ob in eine Montagelinie integriert oder als Standalone-Einheit, führt das System zu schnelleren Prüf- und Montagezyklen, steigendem Qualitätslevel sowie erhöhter Prozesssicherheit. Das wirkt sich sowohl positiv auf die Produktivität als auch auf die Produkte aus.
Warum verwenden wir Helium zur Leckortung? Die Vorteile von Helium sind offensichtlich. Es kommt nur in sehr geringen Konzentrationen in der Umgebungsluft vor und kann deshalb leicht nachgewiesen werden. Helium ist ungiftig und reagiert nicht mit anderen Materialien. Der kleine Atomradius ermöglicht schnelle Tests und das Aufspüren selbst minimalster Undichtigkeiten. Der Einsatz unserer speziellen Helium-Rückgewinnungssysteme hilft Emissionen und Kosten beim Testzyklus bzw. während der laufenden Produktion zu reduzieren.
Die Methode eignet sich für Produkte, die nicht direkt an ein Dichtheitsprüfsystem angeschlossen werden können. Der Prüfling kommt zunächst in eine Testkammer, die mit Helium unter Druck gesetzt wird. Das Gas dringt bei einem Leck in das Produkt ein. Für die anschließende Prüfung wird ein Vakuum in der Kammer erzeugt. Der angeschlossene Helium-Detektor erfasst die Daten.
Sie interessieren sich
für professionelle Systeme zur Leckortung und Dichtheitsprüfung speziell für Ihre Anwendung?