
Die verschiedenen Wege zur Qualitätssicherung
Die hochempfindlichen Systeme zur Leckortung und Dichtheitsprüfung von BBS stellen sicher, dass Komponenten, die mittels unserer komplexen Fertigungsverfahren montiert wurden, absolut dicht und fehlerfrei sind.
Je nach Kundenspezifikation bieten wir verschiedene Methoden, um Dichtheitsprüfsysteme in vorhandene Produktionsanlagen miteinzubinden. Dabei spielt es keine Rolle ob es sich um vollautomatische, halbautomatische oder um manuelle Systeme handelt. Unsere integrierten Fertigungs- und Testlösungen werden Ihren Anforderungen in allen Bereichen gerecht.
Die Methode eignet sich für Produkte, die nicht direkt an ein Dichtheitsprüfsystem angeschlossen werden können. Der Prüfling kommt zunächst in eine Testkammer, die mit Helium unter Druck gesetzt wird. Das Gas dringt bei einem Leck in das Produkt ein. Für die anschließende Prüfung wird ein Vakuum in der Kammer erzeugt. Der angeschlossene Helium-Detektor erfasst die Daten.
Das Produkt wird mit Luft gefüllt, bis der Zieldruck erreicht ist. Anschließend wird die Luftzufuhr unterbrochen, um den Druck zu isolieren. Der Druckabfall, der durch eine Undichtigkeit entsteht, wird über einen bestimmten Zeitraum gemessen. Auf diese Weise wird der Leckagegrad berechnet.
Die Testmethode wird vorzugsweise bei Rohrsystemen eingesetzt, auf die nicht direkt zugegriffen werden kann, weil sie beispielsweise in einem Gehäuse verbaut sind. Dabei werden mithilfe eines Transmitters Schallwellen durch den Prüfling geschickt. Die vom Empfänger aufgezeichneten Schallwellen werden auf charakteristische Veränderungen analysiert, um Undichtigkeiten zu identifizieren.
Dieser Test ist eine effiziente Prüfmethode, um sehr kleine Undichtigkeiten zu erkennen. Der Prüfling befindet sich dabei in einer Vakuum-Testkammer. Der angeschlossene Detektor misst das Vakuumniveau in der Kammer über einen bestimmten Zeitraum und ermittelt im Falle einer Undichtigkeit im Prüfling die Veränderung.
Sie interessieren sich
für professionelle Systeme zur Leckortung und Dichtheitsprüfung speziell für Ihre Anwendung?